Kriegsgräberstätte La Cambe

Weit über 100 000 Menschen starben im Sommer 1944 während der Kämpfe nach der alliierten Landung in der Normandie – Amerikaner, Briten, Deutsche, Franzosen, Kanadier, Polen und Angehörige vieler anderer Nationen. Heute ruhen auf dem Friedhof La Cambe 21 145 deutsche Gefallene – darunter etwa 6 000 Unbekannte.

Adresse:

Les Noires Terres
14230 La Cambe
Frankreich

GPS Koordinaten: 49°20'36.54"N; 1° 1'36.36"W

Entstehung

Während der Invasionskämpfe legte der amerikanische Gräberdienst in der Nähe des rund 700 Einwohner zählenden Dorfes La Cambe zwei große Gräberfelder mit amerikanischen und deutschen Gefallenen an. Nach 1945 bettete er seine Toten auf den neu angelegten Friedhof St. Laurent-sur-Mer um und verlegte die deutschen Gefallenen nach La Cambe.

Der englische und später der französische Gräberdienst nahmen weitere Zubettungen vor, so dass bei Beginn der Umbettungsarbeiten des Volksbundes das Gräberfeld La Cambe mit ca. 8 000 Toten bereits zu einem der größten provisorischen deutschen Soldatenfriedhöfe des Zweiten Weltkrieges in Frankreich geworden war. Am 21. September 1961 wurde der Friedhof eingeweiht.

Kameradengrab

Unter dem Motto "Versöhnung über den Gräbern" halfen hier in La Cambe zum ersten Mal Jugendliche aus mehreren Nationen dem Volksbund bei der Anlage einer Kriegsgräberstätte in Frankreich. Die Jugendlichen arbeiteten auch an der Aufschüttung des fast sechs Meter hohen Tumulus, der als Kameradengrab 207 unbekannte und 89 namentlich bekannte Tote aufgenommen hat. Auf seiner Kuppe steht ein gewaltiges Basaltlavakreuz mit zwei Seitenfiguren. Damit auch ältere Menschen den Aufstieg zum Tumulus sicher bewältigen können, wurde im Juli 2016 ein Geländer aus Edelstahl installiert.

Ausstellung

Denkmäler, Bücher, Filme, Postkarten und "Souvenirs" vielfältigster Art erinnern an das Kriegsgeschehen in der Normandie vor 75 Jahren. Die Ausstellung im Informationszentrum stellt weder die Schlachten noch die Kriegswaffen in den Vordergrund. Vielmehr zeigt sie an Beispielen, was der Krieg damals den Menschen antat   den Soldaten aller beteiligten Länder, der französischen Zivilbevölkerung. Sie zeigt Schicksale und lässt Menschen zu Wort kommen. Sie zeigt die Folgen des Krieges. Doch den Bildern von Tod, Leid, Zerstörung und Kriegsgräbern stehen hoffnungsvolle Beispiele der Versöhnung, Verständigung und Freundschaft gegenüber.

Gedenkreisen

Am 5. Juni 2019 findet auf dem Friedhof La Cambe die Gedenkveranstaltung „75. Jahrestag Landung der Alliierten in der Normandie” mit Eröffnung der neuen Friedhofsausstellung statt. Hierzu bietet der Volksbund auch zwei Busreisen an, in deren Mittelpunkt die Teilnahme an dieser besonderen Veranstaltung steht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Reisen.

Weitere Informationen zur Kriegsgräberstätte La Cambe finden Sie hier.