Die deutsche Kriegsgräberstätte Metz-Chambière (früher Garnisonsfriedhof) aus dem Ersten Weltkrieg mit 2 056 Gefallenen befindet sich am Stadtrand. Sie liegt inmitten eines Friedhofes, der auch französische, englische, belgische, italienische und russische Soldaten birgt. Nahe der Kriegsgräberstätte Metz-Chambière befindet sich ein jüdischer Friedhof mit einem sehr alten Teil, auf dem vier deutsche Soldaten des Ersten Weltkrieges ruhen.
Am 2. August 2014 haben wir mit Ihrer Hilfe zur zentralen Volksbund-Auftaktveranstaltung "100 Jahre Beginn Erster Weltkrieg" über 100 Gräber geschmückt und somit in Ihrem Namen Blumensträuße in Metz-Chambière niedergelegt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Der ehemalige Garnisonsfriedhof auf der Moselinsel Chambière in Metz eignet sich gut für ein Totengedenken, das nicht in den nationalen Bahnen verharrt, sondern die Erinnerung an die Kriege der Vergangenheit aus europäischer Perspektive gestaltet. Hier ruhen Kriegstote aus fast ganz Europa. Lesen Sie die Reportage...
Sollten die Spenden den benötigten Betrag übersteigen, werden wir dieses Geld für die Erhaltung und Pflege der deutschen Kriegsgräberstätten einsetzen.